Steffi mit sambischen Kindern
Umweltschutz & Bildungsförderung

Unsere Vision: Kindern eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben für Kinder bieten

Imiti ikula empanga – die wachsenden Bäume formen den Wald, so wie die Jugend die Zukunft formt.

Dieses sambische Sprichwort meint, dass die Jugend die Zukunft formt, und dass Investitionen in die nächste Generation den Erfolg der Gemeinschaft sichern. Ähnlich wie dieses sambische Sprichwort den Wert der nächsten Generation betont, setzt auch das Großprojekt unserer brandenburgischen Partnerin Stiftung »Wald schafft Zukunft« auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Investitionen in unsere Umwelt.

Unser Verein - gegründet im Mai 2024 - geht aus der Stiftung hervor und hat alle laufenden Projekte in Sambia übernommen und verfolgen weiterhin das Ziel, Kindern ein kindgerechtes Lernen unter menschenwürdigen Bedingungen zu ermöglichen.

Wir möchten eine Welt schaffen, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, zu träumen, zu wachsen und erfolgreich zu sein. Bildung, Geschlechtergleichstellung und Gemeindeentwicklung sind der Schlüssel, um dieses Ziel zu erreichen.

Unser Fokus liegt darauf, durch konkrete und nachhaltige Projekte die Bildungsbedingungen in Sambia zu verbessern. Dazu zählen die Renovierung von Schulen, der Bau von sanitären Anlagen sowie die Bereitstellung von Lehrmaterialien, um den Kindern vor Ort eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Unser Verein unterstützt Kinder und Erwachsene unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, politischer oder religiöser Weltanschauung.

Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen in Deutschland und Sambia setzen wir uns für eine gerechte und solidarische Welt ein und bieten Kindern und Erwachsenen in Sambia die Chance, ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Recht auf Bildung durchsetzen

Warum Sambia?

Sambia, gelegen im südlichen Afrika, gehört zu den 10 ärmsten Ländern der Welt, und etwa 45 % der Bevölkerung sind Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Dieser hohe Kinderanteil kombiniert mit extremer Armut und einem ernsten HIV-Problem erschwert den Zugang zu Bildung erheblich. Das HIV/AIDS-Problem führt dazu, dass viele Kinder zu Waisen werden. Ohne Eltern, die sie unterstützen und fördern, stehen diese Kinder oft vor unüberwindbaren Herausforderungen. Viele von ihnen haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen oder eine Ausbildung zu absolvieren, was ihre Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben massiv einschränkt. Hier setzen wir an und ebnen Kindern den Weg in eine lebenswerte Zukunft.

Unsere Mitstreiter*innen

Steffi Greuel
Steffi
1. Vorsitzende
Tino Favetto
Tino
2. Vorsitzender
Jenny Grimm
Jenny
Kassiererin
Stefan lächelt in die Kamera
Stefan
Gründungsmitglied
Britta Strerath
Britta
Gründungsmitglied
Christoph Nellen
Christoph
Gründungsmitglied
Annette Nellen-Roelen
Annette
Gründungsmitglied

Projektleiter*innen in Sambia

Mable Sichali
Mable K. Sichali
Diakonin der United Church of Zambia (UCZ)
Father Vincent
Father Vincent Sichande
Kirche in St. Kalemba

Partnerorganisation: Stiftung «Wald schafft Zukunft»

Kerstin Hälker
Vorstand
Wilfried Hälker
Vorstand
Helmut Hälker
Vorstand

Ein Überblick über die Probleme im Bildungsbereich

  • Lehrermangel: Viele Schulen haben nicht genügend Lehrer, um den Bedarf zu decken. Oft kann dieses Problem bereits mit der Bereitstellung von Lehrerhäusern gelöst werden, denn viele Schulen liegen abgeschieden im Hinterland und sind nur über schlechte Straßen bzw. Wege zu erreichen
  • Schlechte Ausstattung: Schulen in Sambia sind häufig schlecht ausgestattet. Es fehlen grundlegende Lehrmaterialien wie Bücher, Hefte und Schreibutensilien.
  • Kaputte Schulgebäude: Viele Schulgebäude sind in einem desolaten Zustand. Dächer sind undicht, Fenster und Türen fehlen, und es gibt oft keine Möbel.
  • Fehlende Schulgebäude: In ländlichen Gebieten gibt es oft gar keine Schulgebäude. Der Unterricht findet unter freiem Himmel oder in provisorischen Hütten statt.
  • Hunger: Kinder, die Hunger haben, lernen schlecht. Hier können Schulküchen helfen. Manche Kinder nehmen die vielen Kilometer Schulweg nur auf sich, weil es dort eine Mahlzeit gibt.

Diese Herausforderungen machen deutlich, wie dringend eine Verbesserung der Bildungssituation in Sambia notwendig ist. Und hier können wir helfen. Wir betrachten Schulen ganzheitlich und entscheiden vor Ort gemeinsam mit den Lehrern und Lehrerinnen und mit dem Elternkomitee, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche Priorität haben.

Maßnahmen die helfen:

  • Schulgebäude sanieren (Dächer, Türen, Fenster)
  • Lehrerhäuser errichten lassen
  • Schulbänke, Tafeln und Schulmaterialien bereitstellen
  • Sanitäranlagen errichten oder sanieren
  • Schulgärten & Schulküche etablieren

Jetzt Mitglied werden